• English
  • Kontakt
  • Suche
Universität Basel

Departement
Chemie

Departement
Chemie
Suche
  • Aktuelles
  • Departement
  • Forschung
  • Studium
  • Personen
  • News
  • Veranstaltungen
  • Standorte und Anfahrt
  • Organisation
  • Services
  • Sicherheit und Notfall
  • Geschichte
  • Formulare
  • Kontakt
  • Offene Stellen
  • Anorganische Chemie
  • Organische Chemie
  • Physikalische Chemie
  • Synthese & Katalyse
  • Nanomaterialien
  • Theoretische Chemie
  • Analytische Chemie
  • Biologische Chemie
  • Netzwerke
  • Bachelor
  • Master
  • Doktorat und Postdoc
  • Studieninteressierte
  • Dokumente
  • Ansprechpartner
  1. chemie.unibas.ch
  2. Aktuelles
  3. öffnen / schliessen
  • News
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen

RSS iCal
29 Jan 2021
10:45  - 12:15

Ort:
ONLINE PRESENTATION

Organisator:
Department of Chemistry

ONLINE FIRMENPRÄSENTATION FÜR CHEMIESTUDIERENDE - DSM Nutritional Products

Matthias Klein | Plant Performance Expert | DSM Nutritional Products | Manufacturing Site Grenzach
05 Mar 2021
10:45  - 12:15

Ort:
ONLINE SEMINAR

Organisator:
Department of Chemistry

ONLINE SEMINAR

Dr. Manuel van Gemmeren (Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster, Germany)
12 Mar 2021
14:00  - 15:30

Ort:
ONLINE SEMINAR

Organisator:
Department of Chemistry

ONLINE SEMINAR - Nitrogen binding and fixation using Iron complexes

Prof. Dr. Patrick Holland (Yale University, New Haven, CT, USA)
08 Apr 2021
17:30  - 19:00

Ort:
Small lecture room, Organic Chemistry, St. Johanns-Ring 19, 4056 Basel

Organisator:
Basel Chemical Society

Title to be announced

Prof. Dr. Jin-Quan Yu
  • 1
  • 2
  • 3
Weitere Veranstaltungen
Schweizerische Chemische Gesellschaft - Veranstaltungsübersicht

News

RSS
""

01. March 2017 / Forschung

Forscher ahmen molekulares Gedränge nach

Enzyme verhalten sich im geräumigen Reagenzglas anders als im molekularen Gedränge einer lebenden Zelle. Chemiker der Universität Basel konnten diese engen Bedingungen nun erstmals in künstlichen Vesikeln naturgetreu simulieren. Die...
""

03. January 2017 / Forschung

Chemisch verändertes Insulin ist schneller verfügbar

Tauscht man bei Insulin ein Wasserstoffatom gegen ein Iodatom aus, behält das Hormon seine Wirkung, ist aber schneller für den Organismus verfügbar. Diesen Effekt konnten Forschende der Universität Basel basierend auf Computersimulationen...
  • 1
  • ...
  • 8
  • 9
  • 10
Weitere News
Nach oben

Quick Links

  • Sicherheit und Notfall
  • ITSC-RTA
  • Raumtool Universität Basel
  • © Universität Basel
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum