
/ Forschung
Chrom ersetzt seltene und teure Edelmetalle
Wenn Bildschirme leuchten oder Solarenergie in Brennstoffe fliesst, stecken oft teure Edelmetalle dahinter. Chemikerinnen und Chemikern der Universität Basel ist es gelungen, diese seltenen Elemente mit einem deutlich kostengünstigeren…
/ People
Neues Mitglied des Kuratoriums der RSC
Ed Constable wurde nach den Wahlen 2023 zum Mitglied des Kuratoriums der britischen Royal Society of Chemistry ernannt.
Teaching Excellence Award 2023 für Michael Nash
Zum fünften Mal hat die Universität Basel die Teaching Excellence Awards vergeben und damit Verdienste im Bereich der Lehre gewürdigt. Im Rahmen eines Festakts im Kollegienhaus am 25. Mai verlieh Vizerektor Prof. Dr. Thomas Grob die…
Moleküle mit Leuchtkraft
Verdrehte Moleküle spielen eine wichtige Rolle für die Entwicklung von organischen Leuchtdioden. Einem Team von Chemikerinnen und Chemikern ist es nun gelungen, diese Verbindungen mit exakt der gewünschten dreidimensionalen Struktur zu…
Most popular articles in 2022 for Journal of Materials Chemistry C
“TADF: Enabling luminescent copper(i) coordination compounds for light-emitting electrochemical cells”, was one of the most popular articles published in Journal of Materials Chemistry C in 2022.
/ Forschung
Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Nano Today
“Hard” and “soft” nanoobjects asymmetrically tied together by DNA![The largest of the new cavitands has an acridane[4]arene base and triptycene-quinoxaline walls and can bind a bulky C70 molecule. Alkyl groups on the base are not shown.](/fileadmin/user_upload/chemie/News/acs-h.assetsadobe.jpg?1670837042)
/ People
Molekül des Jahres 2022
Sehen Sie sich C&ENs Moleküle des Jahres 2022 an. Die Redakteure von C&En stellen die coolsten und ausgefallensten Moleküle des vergangenen Jahres vor. Eines dieser Moleküle stammt von der Forschungsgruppe Tiefenbacher.
/ People
Ernennung zur Assistenzprofessur mit Tenure Track
Der Universitätsrat hat Prof. Dr. Murielle Delley zur Assistenzprofessorin für Anorganische Chemie ernannt.
/ People
SNFS Starting Grant für Prof. Murielle Delley
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) vergibt einen hochdotierten Förderpreis an Prof. Murielle Delley vom Departement Chemie.