
/ People
Neue Professur für Nanomaterialien
Prof. Dr. Jonathan De Roo wird zum 1. September 2019 seine neue Stelle als Assistenzprofessor für Nanomaterialien (mit Tenure-Track) am Departement Chemie der Universität Basel antreten.
/ Events
Fluoreszenzzimmer und Laserlabyrinth: Die Universität Basel an der tun Basel
In der Erlebniswelt der tunBasel können Kinder und Jugendliche in die Welt der Technik und Naturwissenschaften eintauchen. Die Universität Basel lädt die jungen Besucherinnen und Besucher ein, selber zu tüfteln und experimentieren – mit…
/ People
Ruzicka-Preis 2018 für Christof Sparr
Der diesjährige Ruzicka-Preis geht an Prof. Dr. Christof Sparr, Assistenzprofessor für Chemie an der Universität Basel. Der 38-jährige wird damit für seine herausragenden Leistungen bei der Entwicklung neuer Synthesemethoden geehrt./ People
Balmer Prize 2018 of the Swiss Chemical Society for Dr. Thibaud Rossel
Dr. Thibaud Rossel, teacher at the Gymnase français de Bienne and former PhD student in the research group of Prof. Thomas Ward at the Chemistry Department of the University of Basel, has received the Balmer Prize 2018 of the Swiss Chemical…
/ Forschung
Mit Metallen zur gewünschten Konfiguration
Wissenschaftler der Universität Basel haben einen Weg gefunden die räumliche Anordnung von Bipyridin-Molekülen auf einer Oberfläche zu ändern. Diese möglichen Bauelemente von Farbstoffsolarzellen bilden Komplexe mit Metallen und verändern…
#SciComm: Akademiker als Influencer
Akademiker auf Social Media: Trivialisierung der Wissenschaft, sagen die einen; Chance für einen direkten Dialog mit der Öffentlichkeit, sagen die anderen. Doch in der Realität lösen sich diese Gegensätze vielfach auf. Drei Wissenschaftler…
/ Forschung
Neuer Ansatz zur Synthese von Terpenen
Terpene sind Naturstoffe, deren Nachbildung im Labor oft nur mühevoll gelingt. Chemiker der Universität Basel haben nun eine der Natur nachempfundene Synthesemethode entwickelt. Dabei findet der entscheidende Schritt im Innern einer…
/ Forschung
Erstmals Moleküle in Halbleiterstrukturen elektrisch kontaktiert
Elektrische Schaltkreise werden immer weiter verkleinert und um bestimmte Funktionen erweitert. Eine neue Methode erlaubt es nun, einfache Moleküle auf einem konventionellen Silizium-Chip in elektrischen Kontakt zu bringen. Das Verfahren…
Lehrer-Events: Zurück in den Hörsaal
Stillsitzen, zuhören, Notizen schreiben – eigentlich nichts Ungewöhnliches an einer Universität, für die regionalen Gymnasiallehrerinnen und -lehrer allerdings schon. Einmal jährlich schlüpfen sie an der Universität Basel wieder in die…