• English
  • Kontakt
  • Suche
Universität Basel

Departement
Chemie

Departement
Chemie
Suche
  • Aktuelles
  • Departement
  • Forschung
  • Studium
  • Outreach
  • Personen
  • News
  • Veranstaltungen
  • Standorte und Anfahrt
  • Organisation
  • Services
  • Sicherheit und Notfall
  • Geschichte
  • Formulare
  • Kontakt
  • ERC Candidates/Applications
  • SNSF Candidates/Applications
  • AlumniChemie
  • Offene Stellen und Stipendien
  • Anorganische Chemie
  • Organische Chemie
  • Physikalische Chemie
  • Synthese & Katalyse
  • Nanomaterialien
  • Theoretische Chemie
  • Analytische Chemie
  • Biologische Chemie
  • Forschung - kurz erklärt
  • Scientific Advisory Board
  • Netzwerke
  • Publikationen
  • Bachelor
  • Master
  • Doktorat und Postdoc
  • Studieninteressierte
  • Dokumente
  • Ansprechpartner
  1. Website Root
  2. Aktuelles
  3. öffnen / schliessen
  • News
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen

RSS iCal
16 Mai 2025
10:45  - 12:45

St. Johanns-Ring 19, 4056 Basel, Small Lecture Hall OC

Veranstalter:
Department of Chemistry (OB)

ATA reaction and the synthetic applications

Prof. Dr. Shengming Ma (Fudan University & Zhejiang University & Shanghai Institute of Organic Chemistry, CAS)
20 Mai 2025
17:30  - 19:00

St. Johanns-Ring 19, 4056 Basel, Small Lecture Hall OC

Veranstalter:
Swiss Chemical Society

Stereocontrol in Photochemical Reactions (SCS Lectureship)

Prof. Dr. Tehshik Yoon (University of Wisconsin-Madison, USA)
21 Mai 2025
16:30  - 18:00

Klingelbergstr. 80, 4056 Basel, Small Lecture Hall PC 4.04

Veranstalter:
Department of Chemistry (MMeu)

Spectroscopic Network-Assisted Precision Spectroscopy

Prof. Attila G. Császár (Eötvös University, Budapest, Hungary)
22 Mai 2025
16:30  - 18:00

Klingelbergstr. 80, 4056 Basel, Small Lecture Hall PC 4.04

Veranstalter:
Department of Chemistry (SW)

Title to be announced

Prof. Dr. Henrik Stapelfeldt (Aarhus University, Denmark)
  • 1
  • 2
Weitere Veranstaltungen
Schweizerische Chemische Gesellschaft - Veranstaltungsübersicht

News

RSS

13. Mär 2020

Abgesagt - Informationsabend zum Masterstudium am 19. März 2020

Auf Grund der aktuellen Lage rund um die Ausbreitung des Coronavirus wird der diesjährige Informationsabend zum Masterstudium vom 19. März abgesagt.
""

13. Mär 2020

Störungsfreie Untersuchung von einzelnen Molekülen

Forschende der Universität Basel haben eine neue Methode entwickelt, mit der sich einzelne isolierte Moleküle präzise untersuchen lassen – ohne dabei das Molekül zu zerstören oder auch nur seinen Quantenzustand zu beeinflussen. Das höchst…
""

28. Jan 2020 / Forschung

Nanocontainer in den Kern von lebenden Zellen eingeschleust

Einem interdisziplinären Team der Universität Basel ist es gelungen, künstlichen Nanocontainern einen direkten Weg in den Kern von lebenden Zellen zu bahnen. Sie stellten dafür biokompatible Bläschen her, welche die Poren in der Hülle des…
""

09. Jan 2020 / Forschung

Molekulare Fabriken: Die Kombination zwischen Natur und Chemie funktioniert

Forschenden der Universität Basel ist es gelungen, sogenannte molekulare Fabriken zu entwickeln, die die Natur nachahmen. Dafür haben sie künstliche Organellen in mikrometergrosse, natürliche Bläschen (Vesikel) verpackt, die von Zellen…
  • 1
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • ...
  • 19
Weitere News
Nach oben

Quick Links

  • Sicherheit und Notfall
  • Intranet
  • ITSC-RTA
  • Raumtool Universität Basel
  • Vorlesungsverzeichnis
  • © Universität Basel
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum