• English
  • Kontakt
  • Suche
Universität Basel

Departement
Chemie

Departement
Chemie
Suche
  • Aktuelles
  • Departement
  • Forschung
  • Studium
  • Personen
  • News
  • Veranstaltungen
  • Standorte und Anfahrt
  • Organisation
  • Services
  • Sicherheit und Notfall
  • Geschichte
  • Formulare
  • Kontakt
  • SNSF Candidates/Applications
  • Offene Stellen
  • Anorganische Chemie
  • Organische Chemie
  • Physikalische Chemie
  • Synthese & Katalyse
  • Nanomaterialien
  • Theoretische Chemie
  • Analytische Chemie
  • Biologische Chemie
  • Forschung - kurz erklärt
  • Scientific Advisory Board
  • Netzwerke
  • Bachelor
  • Master
  • Doktorat und Postdoc
  • Studieninteressierte
  • Dokumente
  • Ansprechpartner
  1. Website Root
  2. Aktuelles
  3. öffnen / schliessen
  • News
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen

RSS iCal
29 Jun 2022
16:30  - 18:00

Ort:
St. Johanns-Ring 19, 4056 Basel, small lecture hall OC

Veranstalter:
Department of Chemistry (OW)

Making the most out of photons: ‘novel’ approaches toward more efficient solar energy conversion

Dr. Ludovic Troian-Gautier (Catholic University of Louvain, Belgium)
11 Jul 2022
11:00  - 12:30

Ort:
Campus Rosental, Zahnmedizin, Hörsaal U1.402, Mattenstrasse 40/42, 4058 Basel

Veranstalter:
Department of Chemistry (JdR)

Magic from Magic-Sized Nano Clusters: Reversible Isomerization and Centimeter-Length Hierarchical Self-Organization with Inorganic Clusters

Prof. Dr. Richard Robinson (Cornell University, Ithaca, NY, USA)
22 Sep 2022
17:30  - 19:00

Ort:
St. Johanns-Ring 19, 4056 Basel, small lecture hall OC

Veranstalter:
Basel Chemical Society (CS)

Title to be announced

Prof. Dr. Kathrin Lang (ETH Zürich, Switzerland)
07 Oct 2022
10:45  - 12:15

Ort:
St. Johanns-Ring 19, 4056 Basel, small lecture hall OC

Veranstalter:
Department of Chemistry (OW)

Title to be announced

Prof. Dr. Eva Hevia University of Berne, Switzerland)
  • 1
  • 2
Weitere Veranstaltungen
Schweizerische Chemische Gesellschaft - Veranstaltungsübersicht

News

RSS
""

01. March 2017 / Forschung

Forscher ahmen molekulares Gedränge nach

Enzyme verhalten sich im geräumigen Reagenzglas anders als im molekularen Gedränge einer lebenden Zelle. Chemiker der Universität Basel konnten diese engen Bedingungen nun erstmals in künstlichen Vesikeln naturgetreu simulieren. Die…
""

03. January 2017 / Forschung

Chemisch verändertes Insulin ist schneller verfügbar

Tauscht man bei Insulin ein Wasserstoffatom gegen ein Iodatom aus, behält das Hormon seine Wirkung, ist aber schneller für den Organismus verfügbar. Diesen Effekt konnten Forschende der Universität Basel basierend auf Computersimulationen…
  • 1
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
Weitere News
Nach oben

Quick Links

  • Sicherheit und Notfall
  • ITSC-RTA
  • Raumtool Universität Basel
  • Vorlesungsverzeichnis
  • © Universität Basel
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum